Kategorie » Wissenschaft

Von der Hoffnung auf Landschaft – mediterrane Kulturlandschaft als Modell für zukünftiges gesellschaftliches Handeln

Montagsakademie
Vortrag im Rahmen der Montagsakademie von Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Klaus K. Loenhart, MLA, MDesS Havard, Institut für Architektur und Landschaft, Technische Universität Graz
Dieser Vortrag skizziert die Balearen als Prototyp einer bioregional gelebten Kulturlandschaft. Er beschreibt einen ganzheitlichen Kulturraum, der natürliche Parameter vollumfänglich integriert und durch mehr-als-menschliche Akteure dynamisiert wird. Die Ursachen von Klimaveränderung wird hier jenseits einer limitierten Betrachtung von CO₂ um weitere ökologische Variablen und die Rolle der regenerativen Landwirtschaft erweitert. Hierfür ist die Bodengesundheit in ihrer Wechselwirkung mit Mikroklima, Mikro-Wetterphänomenen und regenerativer Bewirtschaftung der Landschaft von zentraler Relevanz, sowie die gezielte Förderung von Biodiversität. Abschließend werden neue Fördermodelle diskutiert, die den Aufbau resilienter Mikroklimata und vielfältiger Lebensräume honorieren und unterstützen. Der Beitrag plädiert für eine Neuausrichtung gesellschaftlicher Handlungskonzepte im Sinne eines harmonischen Zusammenspiels der Wirkungskräfte aller Lebensformen.
Termine
26. Mai 2025, 19:00 - 21:00 Uhr
Weitere Informationen
Eintritt frei!
Veranstalter: Zentrum für Weiterbildung der Universität Graz, Elisabethstraße 27/EG, 8010 Graz
Veranstaltungsort/Treffpunkt